Skip to main content

Warum ich (internationale) Design Festivals besuche – und was das für meine KundInnen bedeutet

Für mich sind Festivals mehr als nur Events – sie sind Quellen der Inspiration und Netzwerke, die mein kreatives Schaffen vorantreiben. Dabei zählt nicht nur der internationale Austausch, sondern auch das Miteinander und der persönliche Kontakt.

Ich setze auf Festivals, weil…

Neue Trends und Perspektiven Internationale Events eröffnen mir frische Ansätze und Ideen, die oft noch im heimischen Markt unentdeckt bleiben. Diese Impulse lasse ich direkt in innovative Konzepte für meine KundInnen einfließen.

Authentischer Austausch Abseits der Vorträge entstehen Gespräche, die weit über den offiziellen Rahmen hinausgehen. Oft treffe ich auf kreative Persönlichkeiten, deren Arbeiten mich sehr inspirieren – so wird der Austausch besonders wertvoll und familiär.

Starkes Netzwerk Der informelle Kontakt fördert den Aufbau eines nachhaltigen Netzwerks, das langfristig neue Kooperationen und individuelle kreative Lösungen ermöglicht.

Blick über den Tellerrand Think outside the box – gerade bei maßgeschneiderten Ansätzen ist es wichtig, traditionelle Denkweisen zu hinterfragen und innovative Wege zu gehen. Internationale Festivals unterstützen genau diesen Perspektivwechsel.

In zwei Wochen besuche ich mit befreundeten Kreativen das We Are Playgrounds Festival in Eindhoven (Niederlande). Ich bin gespannt auf die neuen Impulse und werde anschließend berichten, wie diese Erfahrungen den Erfolg meiner Projekte weiter voranbringen.

Links

Leave a Reply